Panoramabild vom Flughafen München und Bild von zwei Mitarbeitenden

Check ein am Flughafen München – einem der modernsten und renommiertesten Flughafendrehkreuze Europas. Wir verbinden Menschen, Märkte und Ideen. Uns vereint die Leidenschaft für unseren Flughafen. Gemeinsam bringen wir Innovationen auf die Straße – Pardon – zum Fliegen, setzen uns für Vielfalt ein und schaffen ein familienfreundliches, sicheres Arbeitsumfeld. Wir, das sind rund 9.000 Mitarbeitende. 9.000 Gründe zu kommen – und 9.000 Gründe zu bleiben.

Der Fachbereich Sicherheitssysteme und Gebäudeautomation verantwortet den Betrieb der sicherheitsrelevanten Anlagen am Flughafen München – einschließlich technischer Brandfallsteuerungen, Safety-Systeme und Gebäudeautomation – und stellt deren jederzeitige Funktionsfähigkeit sicher. Ein Schwerpunkt liegt im Fachgebiet Brandmeldeanlagen mit über hundert vernetzten Brandmeldezentralen und angebundenem Leitsystem. Zudem plant und steuert der Fachbereich Systemweiterentwicklungen, Migrationen sowie Umbau- und Neubauprojekte und definiert dafür die technischen Anforderungen und Standards.

 

Ingenieur (w/m/d) - Anlagentechnischer Brandschutz (BMA) 

  • Flughafen München GmbH
  • unbefristet
  • Vollzeit
 

Mit uns etwas bewegen – die Aufgaben

  • Eigenverantwortliche Projektleitung von Brandmelde- und Sprachalarmanlagen (Schwerpunkt: BMA) – von Planung bis Objektüberwachung nach HOAI.
  • Leitung von Migrations-, Neubau-, Umbau- und Optimierungsprojekten inklusive Kosten-, Termin- und Qualitätsverantwortung.
  • Entwicklung von Planungskonzepten, Erstellung von Leistungsverzeichnissen nach VOB/VOL und Umsetzung nach Nutzeranforderungen.
  • Technische Betriebsführung der Systeme und Koordination aller brandschutz- und sicherheitstechnischen Anforderungen.
  • Auswahl, Beauftragung und Steuerung von Fremdfirmen sowie Sicherstellung von Wartungen, Inspektionen und Genehmigungskonformität.

Zum Abheben – die nötigen Qualifikationen

  • Abgeschlossenes Studium der Informations- oder Elektrotechnik mit mehrjähriger Berufserfahrung.
  • Mehrjährige Praxis in der Sicherheitstechnik – mit deutlichem Schwerpunkt auf BMA – sowie im Projektmanagement.
  • Freude an Planung, Umsetzung und eigenständiger Abwicklung von Projekten und Instandhaltungsmaßnahmen.
  • Fundierte Kenntnisse in Brandmeldeanlagen und vorbeugendem Brandschutz sowie ein ausgeprägtes IT-Verständnis; idealerweise ergänzt durch Erfahrung mit CAD, MS Project und insbesondere IT-Netzwerkarchitekturen.
  • Sicherer Umgang mit relevanten Normen (HOAI, VOB/VOL) und professionelles Auftreten gegenüber Kunden, Behörden und Sachverständigen.
  • Zudem hast du einen Führerschein der Klasse B und bist mit einer gesetzlich vorgeschriebenen Zuverlässigkeitsüberprüfung einverstanden.

Gute Gründe – Gehalt und Benefits

  • Vergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Das Jahresgehalt inklusive Jahressonderzahlung und relevanter Zulagen bewegt sich – je nach einschlägiger Berufserfahrung und Qualifikation – zwischen 85.000 bis 105.000 Euro.
  • Flexible Arbeitszeitgestaltung durch Gleitzeit und Mobile-Office
  • 30 Urlaubstage pro Jahr (bei einer 5-Tage Woche)
  • Verpflegungszuschuss in Kantinen und Restaurants am Flughafen
  • Außergewöhnliche Veranstaltungen wie Sommerfest, Wintermarkt und Teamevents
  • Vergünstigte Reiseangebote und internes Reisebüro
  • Attraktive Angebote von starken Marken über Corporate Benefits
  • Weitere Mitarbeitervorteile & Benefits auf einen Blick 

So geht´s mit uns weiter

Bewirb dich ganz einfach online über unser Bewerbungs-Formular. Wenn soweit alles passt, vereinbaren wir bald darauf einen Termin, in dem wir uns näher kennenlernen. Du hast Fragen zu dieser Stelle? Dann melde dich bei uns.

Ansprechpartner:in

Herr Fatih Sungur

Fatih Sungur

Recruiting
Flughafen München GmbH

Telefon: +49 89 975 621 29

 

PS: Wir mögen’s bunt. Eine hohe Diversität in unseren Teams bildet die Grundlage für die Vielfalt unseres erfolgreichen Geschäftsmodells. Aus diesem Grund ist die Flughafen München GmbH Unterzeichner der „Charta der Vielfalt“. Alle qualifizierten Bewerber:innen werden unabhängig von ethnischer und sozialer Herkunft, Alter, Geschlecht, sexueller Identität, Religion, Weltanschauung oder Behinderung berücksichtigt.