Panoramabild vom Flughafen München und Bild eines Mitarbeitenden

Check ein am Flughafen München – einem der modernsten und renommiertesten Flughafendrehkreuze Europas. Wir verbinden Menschen, Märkte und Ideen. Uns vereint die Leidenschaft für unseren Flughafen. Gemeinsam bringen wir Innovationen auf die Straße – Pardon – zum Fliegen, setzen uns für Vielfalt ein und schaffen ein familienfreundliches, sicheres Arbeitsumfeld. Wir, das sind rund 9.000 Mitarbeitende. 9.000 Gründe zu kommen – und 9.000 Gründe zu bleiben.

Die Stelle ist in der Konzerneinheit Umwelt in Voll- oder Teilzeit zu besetzen.

Die Umwelt und deren Schutz mit allen damit zusammenhängenden Aufgaben gewinnt immer mehr an Bedeutung. Mit den Themenfeldern Lärm und Lärmschutz, Wasser, Boden, Luftgüte sowie im Natur-, Arten- und Klimaschutz verantwortet die Abteilung spannende Aufgaben.  Zusätzlich kommen Aufgaben wie die Erhebung, Bewertung und Begrenzung von umweltrelevanten Auswirkungen durch Bau und Betrieb des Flughafens sowie die Erfüllung von umweltrelevanten Auflagen hinzu. In dieser Position bist du für die Fragestellungen rund um die Themengebiete Wasser, Boden und Luft verantwortlich.

Freue dich auf ein 6- köpfiges Team, dem Kollegialität und ein guter Zusammenhalt wichtig sind. Neben spannenden Projekten zum Thema Umwelt kannst du dich ebenso auf einen Arbeitsplatz mit Fokus auf dein Wohlbefinden freuen.

 

Referent:in Wasser, Boden und Luft 

  • Flughafen München GmbH
  • unbefristet
  • Teil-/ Vollzeit
 

Mit uns etwas bewegen – die Aufgaben

  • Strategische Wasserwirtschaft: Entwicklung und Ausrichtung einer Strategie zur Wasserwirtschaft, zum Bodenschutz und zur Luftreinhaltung einschließlich deren Implementierung für den Flughafen München
  • Projektleitung: Planung und Steuerung von wasserwirtschaftlichen Untersuchungen und Projekten mit Fokus auf Hoch- und Grundwasserschutz als auch frühzeitiges Erkennen von neuen Entwicklungen inkl. deren Umsetzung
  • Genehmigungsverfahren: Wahrnehmung der Belange des Wasser- und Bodenschutzes und der Luftreinhaltung im Rahmen von Genehmigungsverfahren sowie Verantwortung für die Erfüllung gesetzlicher, planfestgestellter oder behördlich angeordneter Auflagen
  • Gutachten und Stellungnahme: Erstellung von fachtechnischen Beiträgen, Gutachten und Stellungnahmen, sowie Erstellung von Berichten und Plänen
  • Betriebswirtschaftliche Mitarbeit: Durchführung von Berechnungen zu Luftschadstoffausbreitungen, zum Grundwasserhaushalt als auch Ableitung von entsprechenden Maßnahmen

Zum Abheben – die nötigen Qualifikationen

  • Die Basis deines Erfolgs ist ein erfolgreich abgeschlossenes Studium im Bereich Ingenieur- oder Naturwissenschaften bzw. einer vergleichbaren Fachrichtung. 
  • Die Theorie ergänzt du mit mehrjähriger relevanter Berufserfahrung in den Bereichen Wasser, Boden als auch Luft (inkl. wichtiger Gesetze, Bestimmungen, Regelwerke) und kannst dies mit Referenzen belegen. 
  • Du verfügst über Kenntnisse zu Modellrechnungen im Bereich Wasser und Luft.
  • Relevante Themen erkennst du eigenständig und gehst diese proaktiv und mit höchstem Einsatz an.
  • Dank deines Fachwissens und deiner ausgeprägten analytischen Fähigkeiten bist du in der Lage, komplexe Sachverhalte zügig zu erfassen, zielgruppengerecht in Berichten aufzubereiten und zeitgerecht weiterzugeben.
  • Auch im Umgang mit Entscheidungsträgern und Behörden besitzt du ein souveränes Auftreten und überzeugst durch deine Kommunikationsstärke. 
  • Du hast Spaß an der bereichsübergreifenden Zusammenarbeit und wirst dabei als kompetenter und zuverlässiger Ansprechpartner:in geschätzt. 
  • Mit MS Office gehst du souverän um, besitzt zudem gute Englischkenntnisse und bist mit einer gesetzlich vorgeschriebenen Zuverlässigkeitsüberprüfung einverstanden.

Gute Gründe – Gehalt und Benefits

  • Tarifliche und übertarifliche Leistungen, wie Jahressonderzahlung, Fahrtkostenzuschuss und betriebliche Altersvorsorge
  • Flexible Arbeitszeitgestaltung durch Gleitzeit und Mobile Office
  • 30 Urlaubstage pro Jahr (bei einer 5-Tage Woche)
  • Einzigartige Airport City mit einem breiten Angebot, wie z. B. Ärztezentrum und Einkaufsvielfalt
  • Verpflegungszuschuss in Kantinen und Restaurants am Flughafen
  • Außergewöhnliche Veranstaltungen wie Sommerfest, Wintermarkt und Teamevents
  • Attraktive Angebote von starken Marken über Corporate Benefits
  • Intensive Einarbeitung und Willkommensveranstaltung
  • Individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten über die Airport Academy
  • Leasing eines Wunschfahrrads über Entgeltumwandlung

So geht´s mit uns weiter

Dann starte mit uns durch und bewerbe dich gleich online mit aussagekräftigen Unterlagen (Lebenslauf und Nachweise). Wir freuen uns darauf, dich kennen zu lernen.

Ansprechpartner:in

Frau Veronika Fleischmann

Veronika Fleischmann


Flughafen München GmbH

Telefon: +49 89 975 621 43

 

PS: Wir mögen’s bunt. Eine hohe Diversität in unseren Teams bildet die Grundlage für die Vielfalt unseres erfolgreichen Geschäftsmodells. Aus diesem Grund sind wir Unterzeichner der „Charta der Vielfalt“. Alle qualifizierten Bewerber:innen werden unabhängig von ethnischer und sozialer Herkunft, Alter, Geschlecht, sexueller Identität, Religion, Weltanschauung oder Behinderung berücksichtigt.