
Check ein am Flughafen München – einem der modernsten und renommiertesten Flughafendrehkreuze Europas. Wir verbinden Menschen, Märkte und Ideen. Uns vereint die Leidenschaft für unseren Flughafen. Gemeinsam bringen wir Innovationen auf die Straße – Pardon – zum Fliegen, setzen uns für Vielfalt ein und schaffen ein familienfreundliches, sicheres Arbeitsumfeld. Wir, das sind rund 9.000 Mitarbeitende. 9.000 Gründe zu kommen – und 9.000 Gründe zu bleiben.
Die Position ist in der AeroGround Flughafen München GmbH, im Stabbereich Innovationsmanagement und Operational Analytics (AEXX), ab dem 01.03.2025 unbefristet zu besetzen. Als Referent Innovationsmanagement und Operational Analytics (w/m/d) werden Sie wesentlich zur bereichsübergreifenden Konzeption und Umsetzung von Digitalisierungsprojekten für Kernprozesse der AeroGround beitragen. Sie bilden dabei auch eine wichtige Schnittstelle zur IT des Konzerns.
Referent Innovationsmanagement und Operational Analytics (w/m/d)
- AeroGround München
- unbefristet
- Vollzeit
Mit uns etwas bewegen – die Aufgaben
- Bereichsübergreifende Steuerung der Implementierung von innovativen Planungs-, Dispositions- und Erfassungssystemen gemäß der definierten Projektablaufpläne und Leistungsbeschreibungen
- Aufbereitung von Betriebsdaten zur strategischen Analyse verschiedener operativer Verfahren sowie Vorantreiben, Konzipieren und Umsetzen der Digitalisierungsthemen im Rahmen der Kernprozesse wie bspw. Mitgestaltung der neuen IT-Systemstrategie
- Technologische Bewertung und Bedarfsanalysen von IT-Systemen mit anschließender Neukonzeptionierung der Prozesse und Implementierung der Systeme im Betrieb
- Konfiguration und Durchführung von Prozessanalysen und -simulationen (u.a. in Celonis) sowie Aufbau von LowCode-Algorithmen zur Prozessdigitalisierung (u.a. in PowerAutomate)
- Eigenständige Durchführung von Workshops mit den Schnittstellen der Position
Zum Abheben – die nötigen Qualifikationen
- Sie haben ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich Wirtschaftsinformatik, Systemingenieurwesen oder einer vergleichbaren Studienrichtung
- Sehr gute Kenntnisse im Datenmanagement und der Konzeption von IT-Schnittstellen zeichnen Sie aus und Sie weisen bereits Erfahrung in der Digitalisierung von Geschäftsprozessen auf
- Sie verfügen über sehr gute Kenntnisse in Projektmanagementmethoden
- Idealerweise besitzen Sie Kenntnisse in den betrieblichen Abläufen im Luftverkehr und besitzen sehr gute analytische Fähigkeiten
- Sie beherrschen die deutsche Sprache sowie die englische Sprache sehr gut in Wort und Schrift
- Selbstständiges, ergebnisorientiertes, teamorientiertes, zuverlässiges und gewissenhaftes Arbeiten zeichnet Sie aus
- Fundierte Programmierkenntnisse (u.a.in SQL, Python oder LowCode-Umgebungen wie Celonis bzw. PowerAutomate) und Erfahrungen im Aufbau von Geschäftsprozessanalysen bzw. Kennzahlen-Berichten runden Ihr Profil ab
- Zuletzt verfügen Sie über den Führerschein der Klasse B und sind mit einer gesetzlich vorgeschriebenen Zuverlässigkeitsüberprüfung (nach § 7 LuftSiG) einverstanden
Gute Gründe – Gehalt und Benefits
- 37,5 Stunden pro Woche mit einer flexiblen Arbeitszeitgestaltung durch Gleitzeit und in Teilen Mobile-Office möglich
- Verpflegungszuschuss in Kantinen und Restaurants am Flughafen
- Tarifliche und übertarifliche Leistungen, wie eine Jahressonderzahlung, ein Fahrtkostenzuschuss und eine betriebliche Altersvorsorge bei der Zusatzversorgungskasse der bayerischen Gemeinden (ZVK Bayern)
- Außergewöhnliche Veranstaltungen wie Sommerfest, Wintermarkt und Teamevents
- Intensiver OnBoarding Prozess mit Einblicken in alle Fachbereiche und faszinierende Rundläufe im operativen Betrieb
- Vergünstigte Reiseangebote und internes Reisebüro
- Attraktive Angebote von starken Marken über Corporate Benefits
So geht´s mit uns weiter
Dann starten Sie mit uns durch und bewerben Sie sich gleich online mit Ihren aussagekräftigen Unterlagen. Wir freuen uns, Sie kennenzulernen!
Ansprechpartner:in
Carina Rattenstetter
Personalrecruiting
Telefon: +49 89 975 21661
PS: Wir mögen’s bunt. Eine hohe Diversität in unseren Teams bildet die Grundlage für die Vielfalt unseres erfolgreichen Geschäftsmodells. Aus diesem Grund sind wir Unterzeichner der „Charta der Vielfalt“. Alle qualifizierten Bewerber:innen werden unabhängig von ethnischer und sozialer Herkunft, Alter, Geschlecht, sexueller Identität, Religion, Weltanschauung oder Behinderung berücksichtigt.