Panoramabild vom Flughafen München und Bild eines Mitarbeitenden

Check ein am Flughafen München – einem der modernsten und renommiertesten Flughafendrehkreuze Europas. Wir verbinden Menschen, Märkte und Ideen. Uns vereint die Leidenschaft für unseren Flughafen. Gemeinsam bringen wir Innovationen auf die Straße – Pardon – zum Fliegen, setzen uns für Vielfalt ein und schaffen ein familienfreundliches, sicheres Arbeitsumfeld. Wir, das sind rund 9.000 Mitarbeitende. 9.000 Gründe zu kommen – und 9.000 Gründe zu bleiben.

Die Abteilung Accounting Principles & Konzernrechnungslegung ist die zentrale bilanzpolitische Abteilung im Flughafen München Konzern. Sie nimmt die konzernweite Erarbeitung von bilanzpolitischen Gestaltungsmöglichkeiten und die Entwicklung von Vorgaben zur Sicherstellung einer einheitlichen und gesetzeskonformen Bilanzierung im Konzern wahr. Darüber hinaus erstellt das Team den IFRS-Konzernabschluss inklusive der zukünftigen nicht finanziellen Berichterstattung. Zudem agiert die Abteilung als die Freigabeinstanz für den handelsrechtlichen Jahresabschluss des Flughafen Münchens mit Erfüllung der rechnungslegungsrelevanten Governance-Funktion. Sie sind Spezialist (w/m/d) rund um die Themen IFRS, HGB, CSRD sowie IKS und sin d auf der Suche nach einer neuen Herausforderung in einem vielfältigen Flughafen-Umfeld? Dann sind Sie in unserem engagierten Team aus Expert:innen genau richtig. Die Stelle wird in Voll,- oder Teilzeit (mit mind. 20h / Woche) besetzt.

 

Spezialist:in Konzernbilanzierung IFRS & HGB 

  • Flughafen München GmbH
  • unbefristet
  • Teil-/ Vollzeit
 

Mit uns etwas bewegen – die Aufgaben

  • Expertise in HGB und IFRS: Als Spezialist:in mit Schwerpunkt auf HGB und IFRS bist du verantwortlich für die Erstellung fachlicher Stellungnahmen zu komplexen Fragestellungen in der Rechnungslegung nach HGB und IFRS. Du unterstützt bei der Ausgestaltung der fachlichen Richtlinienverantwortung für die Bilanzpolitik und entwickelst einheitliche Bilanzierungsgrundsätze für den Flughafen München.
  • Nichtfinanzielle Berichterstattung:  Du implementierst und kontrollierst die Einhaltung der ESG-Standards bzw. CSRD-Regularien im Konzern und unterstützt bei der Berichterstattung.
  • Standardisierung von Prozessen:  Du definierst Verantwortlichkeiten in den Fachbereichen und führst Schulungen zur HGB- und IFRS-Rechnungslegung durch. Zudem bist du für die Entwicklung und Fortschreibung der Konzernbilanzierungsrichtlinien verantwortlich.
  • IKS und Governance: Eigenverantwortlich organisierst du das Schnittstellenmanagement zu allen relevanten Unternehmensbereichen und Konzerngesellschaften und erweiterst das Interne Kontrollsystem (IKS) zur Rechnungslegung. Du arbeitest an der Erstellung von konzernweit gültigen Vorgaben und Richtlinien mit und unterstützt bei der laufenden Überwachung der implementierten Kontrollmechanismen.
  • Entwicklung von Kontrollmaßnahmen:  Du arbeitest bei der Aufnahme und Weiterentwicklung rechnungslegungsrelevanter Risiken und Kontrollen auf Konzern- bzw. Gesellschaftsebene und der Implementierung von Kontrollmaßnahmen für die HGB- und IFRS-Rechnungslegung sowie der nicht finanziellen Berichterstattung mit. Zudem unterstützt du bei konzerninternen Projekten.

Zum Abheben – die nötigen Qualifikationen

  • Ausbildung: Du hast dein wirtschafts- oder rechtswissenschaftliches Studium erfolgreich abgeschlossen – idealerweise mit Schwerpunkt auf nationaler und internationaler Rechnungslegung, Wirtschaftsprüfung oder einer vergleichbaren Fachrichtung.
  • Berufserfahrung: Du bringst mehrjährige praktische Erfahrung im Bereich der HGB- und IFRS-Rechnungslegung mit – vorzugsweise aus deiner Tätigkeit bei einer internationalen Wirtschaftsprüfungsgesellschaft oder in einem Konzernunternehmen (Mittelstand).
  • Fachkenntnisse: Du bist sicher im Umgang mit den relevanten Rechnungslegungsvorschriften nach HGB und IFRS. Auch mit Grundsatzarbeit zu Bilanzierungsvorschriften bist du vertraut. Idealerweise hast du bereits Kenntnisse in CSRD und IKS.
  • Persönliche Kompetenzen: Du arbeitest strukturiert, klar und lösungsorientiert – auch unter Druck. Dein sicheres Auftreten, dein Fingerspitzengefühl im Umgang mit Kolleg:innen und Wirtschaftsprüfer:innen sowie deine Konfliktfähigkeit zeichnen dich aus. Der konstruktive Austausch ist dir ebenso wichtig wie eine effektive Kommunikation.
  • Sonstiges: Du bist mit der gesetzlich vorgeschriebenen Zuverlässigkeitsüberprüfung einverstanden.

Gute Gründe – Gehalt und Benefits

  • Einzigartiges Arbeitsumfeld an einem internationalen Flughafen-Campus
  • Zahlreiche Zusatzleistungen, wie z.B. betriebliche Altersvorsorge
  • Umfangreiche Sport- und Freizeitangebote des mehrfach ausgezeichneten Gesundheitsmanagements am Campus
  • Möglichkeit des Fahrradleasings über Jobrad
  • Individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten in der Airport Academy
  • Weitere Mitarbeitervorteile & Benefits auf einen Blick

So geht´s mit uns weiter

Bewirb dich ganz einfach online über unser Bewerbungs-Formular. Wenn soweit alles passt, vereinbaren wir bald darauf einen Termin, indem wir uns näher kennenlernen. Du hast Fragen zu dieser Stelle? Dann melde dich bei uns.

Ansprechpartner:in

Herr Thomas Riess

Thomas Riess

Recruiting
Flughafen München GmbH

Telefon: +49 89 975 62202

 

PS: Wir mögen’s bunt. Eine hohe Diversität in unseren Teams bildet die Grundlage für die Vielfalt unseres erfolgreichen Geschäftsmodells. Aus diesem Grund sind wir Unterzeichner der „Charta der Vielfalt“. Alle qualifizierten Bewerber:innen werden unabhängig von ethnischer und sozialer Herkunft, Alter, Geschlecht, sexueller Identität, Religion, Weltanschauung oder Behinderung berücksichtigt.